Presseerklärung: Einstellung des Geschäftsbetriebes der Kurpark Residenz Haffkrug zum 28.02.2023

    Geschäftsführer Jürgen Plötzner

    Update vom 01.03.2023 

    Auszug von 50 vollstationären Bewohnern -  Den ganzen Verlauf lesen Sie von unten nach oben.

    Wir haben nunmehr am 28.02.23 unsere Betriebe in der Kurpark-Residenz Haffkrug eingestellt, da die Eigentümer die Immobilie künftig nicht mehr als Pflegeeinrichtung verpachten wollen.
     
    An diesem Tag mussten alle 50 dort noch lebenden vollstationären Bewohner aus der Pflegeeinrichtung ausziehen. Der gemeinschaftliche Umzug in eine andere Pflegeeinrichtung ist aber positiv verlaufen und alle Bewohner sind gut in ihrem neuen Zuhause angekommen.
     
    Die Kurpark Residenz Haffkrug dürfte mit unserem Auszug nun ihre Zulassung als vollstationäre Pflegeeinrichtung dauerhaft verloren haben, da diese nicht mehr den heutigen Vorschriften als Pflegeeinrichtung entspricht.
     
    Was aus der Immobilie langfristig wird, ist derzeit noch unklar. Mehrere der Interessenten haben diese in der Vergangenheit mit ihren Gutachtern besichtigt. Nach den Vorstellungen einiger dieser Interessenten sollte diese künftig vermögendem Klientel als neues Zuhause zur Verfügung stehen.

    _______________________________________________________________________

    Update vom 08.01.2023

     
    Wir bedanken uns für die vielen Zuschriften der Anteilnahme und der Veröffentlichung unserer Presseerklärung im Norddeutschen Rundfunk (NDR), Lübecker Nachrichten, Ostholsteiner Anzeiger, SHZ, Reporter Ostholstein und viele andere Medien.
     
    Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihnen trotz der vielen Nachfragen die Namen und Anschriften der Eigentümer aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benennen dürfen. Ihren Unmut, welchen Sie in Internetforen zum Thema schriftlich darstellen, können wir sehr gut nachvollziehen, bitten aber um Verständnis, dass wir uns nicht weiter zu Details äußern dürfen.
     
    Die von uns verfasste Presseerklärung wurde vor der Veröffentlichung juristisch von unseren Rechtsanwälten geprüft und freigegeben.
     
    Wir sorgen nun mit aller Kraft dafür, dass unsere vollstationären Senioren und viele unserer Mitarbeiter in der Gemeinschaft in unsere neue Einrichtung umziehen können.
     
    Sollten die Eigentümer der Kurpark Residenz Haffkrug bis dahin Forderungen zum sofortigen Auszug stellen, werden wir, laut unseren Rechtsanwälten, bei Gericht einen Räumungsschutz beantragen.
     
    In diesem Fall würde ein Räumungsschutz eine besondere Härte gegen unsere Bewohner darstellen und erfolgreich sein.
     
    Wir halten Sie weiter informiert.

    _______________________________________________________________________

    Presseerklärung zur Betriebsschließung am 28.02.2023

    03.01.2023 - Die Geschäftsführung der Kurpark Residenz Haffkrug gibt bekannt, dass der Geschäftsbetrieb zum 28.02.2023 leider eingestellt werden muss, da die Verpächter und Eigentümer den eigentlich auf 25 Jahre festgeschriebenen Pachtvertrag mit Verlängerungsoption vorzeitig gekündigt haben.

    „Wir haben uns gegen diese Kündigung des Pachtvertrages gerichtlich gewehrt und sind bedauerlicherweise sowohl in erster wie auch zweiter Instanz unterlegen“, so der Geschäftsführer Jürgen Plötzner. „Die Eigentümer haben sich nach fast zehn Jahren plötzlich auf einen Schriftformmangel im Pachtvertrag berufen und durften deshalb nach Auffassung der Gerichte den eigentlich auf viele Jahre befristeten Pachtvertrag vorzeitig ordentlich kündigen. Beweggrund hierfür ist offensichtlich, dass die Eigentümer die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt nutzen und die Liegenschaft gewinnbringend verkaufen wollen".

    „Noch während des Gerichtsverfahrens haben wir zahlreiche Besichtigungen erdulden müssen. Uns wurde von Interessenten mitgeteilt, dass man die Liegenschaft an der Ostsee nach entsprechenden Umbau zukünftig nicht mehr als Pflegeheim betreiben, sondern Wohnungen für zahlungskräftiges Publikum einrichten wolle. Wir hoffen, dass der Kreis Ostholstein eine Umwidmung der Liegenschaft nicht erlauben wird“, führt Plötzner weiter aus.

    Der jetzige Pächter hat ebenfalls ein Kaufangebot unterbreitet, um das Pflegeheim weiter betreiben zu können. Obwohl ein Vorkaufsrecht besteht und der Betreiber innerhalb von fast 11 Jahren ungefähr 1,5 Millionen Euro in die Liegenschaft investiert hat, erhielt der Pächter noch nicht einmal eine Antwort auf sein Kaufangebot.

    Für die in der Einrichtung lebenden 70 vollstationären Bewohner und ca. 55 Mitarbeiter/innen bedeutet die Kündigung des Pachtverhältnisses, dass die Heim- und Arbeitsverträge zum 28.02.2023 beendet werden müssen. Damit verlieren Mitarbeiter/innen ihren Arbeitsplatz und sämtliche pflegebedürftige Personen ihr gewohntes Zuhause.

    „Wir bedauern diese Entwicklung zutiefst. Die Eigentümer interessieren sich aber offenkundig nicht für die sozialen Schicksale unserer pflegebedürftigen Personen, bei denen spielt wohl nur Gewinnmaximierung eine Rolle“, stellt Jürgen Plötzner fest.

     

    Service

    Telefon - E-Mail

    Service-Telefon 04563 - 4240 (montags – freitags 08.00 - 15.00 Uhr)

    E-Mail mit Betreff „Anfrage Kurpark Residenz Haffkrug“ an: kontakt@kurparkresidenz-haffkrug.de

    Address

    Betreiber:

    Ostholsteiner Seniorenpension GmbH

    Dorfstraße 14 - 23683 Haffkrug

    Einrichtung:

    Kurpark Residenz Haffkrug

     

     

     

    Standort der Kurpark Residenz Haffkrug